Episode 7: Health Economics – Covid-19 in international comparison with Dr. Markus Kraus, Dr. Monika Riedel, Mag. Miriam Reiss [English]

In this episode, we host three researchers from the research group for Health Economics and Health Policy at the Institute for Advanced Studies Vienna, IHS, Dr. Markus Kraus, Dr.in Monika Riedel, and Mag.a Miriam Reiss. Their research interests mainly lie in health economics and policy with a special focus on care and long-term care, as well as comparative analyses of healthcare systems. They are among others involved in international, EU-funded projects and cross-country collaborations.

Note: All publications connected to the mentioned PERISCOPE project can be found here: https://periscopeproject.eu/start

You can find more information about our guests here:

Dr. Markus Kraus

Dr. Monika Riedl

Mag. Miriam Reiss

Episode 6: Health Economics – (Long) COVID-19 in Austrian primary care with Prof. Dr. Kathryn Hoffmann [English]

In this episode Prof. Dr. Kathryn Hoffmann, Professor for Primary Care at the Medical University of Vienna, gives an extensive insight into the learnings from acute Covid-19 and the current situation and challenges regarding Long Covid from a primary care perspective, as well as her current research. Professor Hoffmann not only works as a researcher at the Medical University of Vienna and the National Health Institute (Gesundheit Österreich GmbH) but also as a clinician in a general practice.

Note: At the time of the recording of this episode, Professor Hoffmann still worked as an Associate Professor, however, in the meantime she was appointed Professor for Primary Care Medicine and heads the eponymous department. Moreover, as she rightfully pointed out, also in the UK the GP is the first point of contact to patients with the exception of hospitalized Covid-19 patients who can go directly to a Long Covid specialist department.

Lastly, the updated version of the long Covid-19 guideline mentioned in the interview was published on August 9th, 2023 and is available here: https://link.springer.com/article/10.1007/s00508-023-02242-z

You can find more information about Prof. Dr. Kathryn Hoffmann here:

https://www.meduniwien.ac.at/web/en/forschung/researcher-profiles/researcher-profiles/detail/?res=kathryn_hoffmann&cHash=8bb091be48155ca8769598975d00ac5a

Episode 5: Medical Humanities – ME/CFS und Long Covid mit Laura Kunz [Deutsch]

Heute zu Gast ist Pressesprecherin von der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS, Laura Kunz. In dieser spannenden Folge sprechen wir über ME/CFS, die Versorgungslage von Betroffenen in Österreich, die Verbindung von ME/CFS und Long Covid, und diskutieren, wie gewohnt, den Zusammenhang zwischen diesen Themen und dem ‘Care’ Begriff.

Weiterführende Links und Informationen zu den erwähnten Studien und Interviews:

Episode 4: Medical Humanities – Projekt ‘Aufatmen’ und Verbindung von Kunst und Medizin mit Edith Wolf Perez [Deutsch]

Unser Gast in dieser Folge ist Edith Wolf Perez, BA, MA, Gründerin und Obfrau des Vereins Arts for Health Austria. Sie erzählt uns unter anderem über das Projekt ‘Aufatmen – Singen gegen Long Covid’, gibt uns spannende Einblicke in die Verbindung von Medizin und Kunst, und definiert für uns ‘Care’ im Zusammenhang mit der Arbeit von Arts for Health Austria.

Mehr Informationen über den Verein und aktuelle Projekte gibt es hier:

https://www.artsforhealthaustria.eu

Informationen zu den nächsten “Aufatmen’ und ‘Weiteratmen’ Gruppen gibt es hier:

https://www.artsforhealthaustria.eu/aufatmen-2/

https://www.artsforhealthaustria.eu/weiteratmen-en/

Episode 3: Medical Humanities – Long Covid, Care und Evidenzen mit Mariacarla Gadebusch Bondio und Heinz-Peter Schmiedebach [Deutsch]

Zurück zu Gast in dieser Folge sind Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio (Universität Bonn) und Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach (Charité Universitätsmedizin Berlin), die sich mit Evidenzen aus geschichtlicher Sicht, aber auch im Zusammenhang mit Long Covid beschäftigen. Wir diskutieren Fragen wie, was ist Gesundheit und Krankheit, die Auswirkung von dem Einsatz von KI in der medizinischen Vorsorge und Versorgung, wie sich diese Technologie auf die Evidenzgeneration auswirkt, und viele weitere spannende Themen.

Näheres zur Arbeit von Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio gibt es hier:

https://www.uni-bonn.de/en/research-and-teaching/research-profile/transdisciplinary-research-areas/tra-3-life-and-health/members-directory/mariacarla-gadebusch-bondio

Näheres zur Arbeit von Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach gibt es hier:

https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/geschichte-und-ethik-der-medizin/team/hps_detailseite.html

Episode 2: Medical Humanities – Long Covid & Care aus der philosophischen Perspektive mit Mariacarla Gadebusch Bondio [Deutsch]

Heute beleuchtet Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio von der Universität Bonn Long Covid und Care aus der philosophischen Perspektive. Die Philosophin und Medizinhistorikerin gibt uns wertvolle Einblicke hinsichtlich der Besonderheiten von Long Covid und der Evidenzgenerierung, dem Umgang mit unsicherem Wissen und mit Fehlbarkeit. Wir diskutieren auch weiter über den ‘Care’ Begriff und dessen Bedeutung in Zusammenhang mit Long Covid.

Näheres zur Arbeit von Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio gibt es hier:

https://www.uni-bonn.de/en/research-and-teaching/research-profile/transdisciplinary-research-areas/tra-3-life-and-health/members-directory/mariacarla-gadebusch-bondio

Episode 1: Medical Humanities – (Long) Covid und Care aus der historischen Sicht mit Heinz-Peter Schmiedebach [Deutsch]

Heute beleuchtet Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Prof. Monika Pietrzak-Franger mit dem Medizinhistoriker, Arzt, und Ethiker, Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach von der Charité Universitätsmedizin Berlin Fragen bezüglich ‘Care’ aus historischer Sicht. Ebenso schafft Prof. Dr. Schmiedebach einen historischen Kontext für die kürzlich entstandenen Long Covid Patienten-Gruppen.

Näheres zur Arbeit von Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach gibt es hier:

https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/geschichte-und-ethik-der-medizin/team/hps_detailseite.html

Early Career Research Award – Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH

Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH

26th Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH (Österreichische Gesellschaft für Public Health)
Date: May 25th – 26th 2023
Location: St. Pölten, Lower Austria
Presentation: Drowning in information? Covid-19 information seeking behaviour and socioeconomic status during the first lockdown in Austria.

Peter Gamillscheg was awarded the 2nd place at the Early Career Researcher Award at the 26th Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH on 26 May 2023 for his presentation “Drowning in information? Covid-19 information seeking behaviour and socioeconomic status during the first lockdown in Austria”.

Long- / Post-COVID im Fokus

Long- / Post-COVID im Fokus – Die Perspektiven von Forschenden, Allgemeinmedizinerinnen und Patientinnen ist eine Veranstaltung des Institute for Medical Humanities, Universitätsklinikum Bonn, organisiert von Univ.-Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio und Dr. des. Angelika Laumer.

Univ.-Prof. Dr. Monika Pietrzak-Franger hält einen Vortrag zu “Long- / Post-COVID und Medien: Stigma und Diskriminierung?”

Wann & Wo: 23.11. 2022 13:00 – 18:00 Uhr | Universitätsklinikum Bonn

Für alle Interessierten gibt es hier mehr Informationen und das Programm.